Wir werden bei unserer Arbeit von starken Partnern begleitet, wie Agentur für Arbeit, Jobcenter, Stadt Hamburg, Hibb, die Einrichtung für Europäische Sprachen-Zertifikate (telc).
Unser Angebot ist breit gefächert
Die Förderung der deutschen Sprache beginnt bei der Alphabetisierung und umfasst alle Stufen bis zur C2 nach GER.
Berufsbezogene Sprachförderung beinhaltet unter anderem die Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung vor den jeweiligen Ärztekammern, Apothekerkammern und Zahnärztekammern mit Deutsch für Medizinerinnen und Mediziner, Deutsch für Zahnärztinnen und Zahnärzte, Deutsch für Apothekerinnen und Apotheker. Neben akademischen Heilberufen werden auch nicht akademische Heilberufe in der deutschen Sprache gefördert. Zu unseren Zielgruppen gehören internationale Krankenschwestern und Krankenpfleger, Hebammen, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, Zahnärztinnen und Zahnärzte, die im Anerkennungsverfahren ihrer Berufsabschlüsse auch das Sprachniveau mit zertifizierten Prüfungsergebnissen vorweisen müssen.
Wir unterstützen ausländische Teilnehmer und Teilnehmerinnen der akademischen Heilberufe bei der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung, die für die Anerkennung der internationalen Abschlüsse als gleichwertig und damit für die Erteilung der Approbation notwendig ist.
Unsere berufsbezogenen Sprachkurse umfassen ebenso die Stufen Deutsch A2, B1, B2 und C1 nach GER
Für Auszubildende bieten wir Deutschförderung in speziell dafür zusammengestellten Gruppen nach Lehrberufen in Begleitung der Ausbildung.
Für Pädagoginnen und Pädagogen bieten wir unsere Kurse Deutsch C2 nach GER, insbesondere für ausländischen Lehrkräfte, die eine Lehrtätigkeit in staatlichen Schulen anstreben.
Hier geht es zur Übersicht