Deutsch am Arbeitsplatz B1 für soziale Berufe
(900 UE)Inhalte u.a.:
- Nach der Festigung Ihrer Grammatikkenntnisse und Erweiterung des Wortschatzes werden berufsbezogene Themen behandelt. Mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz bzw. Korrespondenz mit Geschäftspartnern wird geübt
- Wortschatz und Redemittel für den Beruf
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Fachkenntnisse aus den sozialen Themenbereichen wie z.B. Bildungssystem, Betreuungseinrichtungen, Kinderpflege u. a.
AZAV-Nr. M-14-10144-7
Zulassungsvoraussetzungen: | Deutschkenntnisse mindestens Niveau A1 (GER) | ||
Ziel: | Zertifikat (TELC) eine Abschlussprüfung ist notwendig | ||
Prüfung: | geplant | ||
Besonderheit: | Kinderbetreuung, zertifizierte EDV und Sprachkurs-Förderung z. B.: Bildungsgutschein Agentur für Arbeit/ Teamarbeit, Bildungsbonus, Wegebau, Bildungsprämie, KuG u. a. | ||
Beratung: | montags bis freitags, von 14:00 bis 16:00 Uhr | ||
Kurszeiten:: | vormittags: montags bis freitags von 09:30 bis 13:45 Uhr nachmittags: montags bis freitags von 14:00 bis 18:15 Uhr abends: montags, mittwochs, freitags von 18:30 bis 21:45 Uhr |