Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Ausbildungsschwerpunkte:
-
Stellung, Rechtsform und Struktur, Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz, Qualitätsmanagement
- Geschäfts- und Leistungsprozess
- Betriebliche Organisation, Beschaffung, Dienstleistungen
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Informations- und Kommunikationssysteme, Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation, Kundenorientierte Kommunikation
- Marketing und Verkauf
- Märkte, Zielgruppen, Verkauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Finanzierung
- Personalwirtschaft
- Fachqualifikationen
- Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen, Datenschutz
- Materialwirtschaft
- Marketing im Gesundheitswesen
- Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich
- Finanzierung im Gesundheitsbereich
- Leistungsabrechnung
- Besonderheiten des Rechnungswesens im Gesundheitsbereich
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
- logistische Prozesse, qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahme von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
Zulassungsvoraussetzungen: | mindestens 4,5 Jahre praktische Berufserfahrung oder Vergleichbares und Zulassung der IHK, Beratungsgespräch, ausreichende Deutschkenntnisse |
Ziel: | Vorbereitung auf die Externe Prüfung IHK Hamburg, Abschlussprüfung ist erforderlich |
Förderung: | z. B.: Bildungsgutschein Agentur für Arbeit/ Teamarbeit, Bildungsbonus, Wegebau, Bildungsprämie, KuG u. a. |
Besonderheit: | Kinderbetreuung, zertifizierte EDV- und Sprachkurse |
Kurszeiten: | 1049 UE |
Tageskurs: | 9,5 Monate, montags bis freitags, 6 UE pro Tag Unterrichtszeiten: 09:00 bis 14:00 Uhr |
Abendkurs: | 24 Monate, montags, mittwochs, freitags, 4 UE pro Tag Unterrichtszeiten: 18:30 bis 21:45 Uhr |
Prüfungstermine: | 2-mal pro Kalenderjahr, wird von der IHK – Hamburg festgelegt Winter: schriftlich und mündlich: Dez. – Jan. des Jahres IHK–HH Sommer: |